Osteuropa-Forum
Konzept
Im Zuge des zusammenwachsenden Europas dank der EU-Erweiterung ist der Bedarf an Kommunikation, insbesondere mit den osteuropäischen Staaten, stark gewachsen. Die historischen Entwicklungen haben sich in den europäischen Staaten sehr unterschiedlich vollzogen. Politische Systeme sind zusammengebrochen, militärische Bündnisse haben sich aufgelöst bzw. erweitert. Fragen tauchen auf, wirtschaftliche, politische und kulturelle Verflechtungen entstehen neu bzw. leben wieder auf.
Was wissen wir gegenseitig von unserer Geschichte, unserer Kultur und den Menschen dies- und jenseits des ehemaligen Eisernen Vorhangs? Trotz der Städtepartnerschaften, Jugendaustausche usw. sind die Folgen des Zweiten Weltkrieges und des Kalten Krieges auch heute noch zu spüren. Sie reichen von Missverständnissen im Kleinen bis hin zu größeren politischen Verwerfungen.
Natürlich kann die Einrichtung eines wissenschaftlichen und interdisziplinär ausgerichteten Osteuropa-Forums nicht die Folgen der Geschichte überwinden will es auch gar nicht , aber es will durch Veröffentlichungen und Beiträge einen Ort schaffen für einen lebendigen Austausch zwischen Ost und West.
Neue Beiträge sind jederzeit herzlich willkommen. Bitte schicken Sie eine E-Mail.
Über die Reihe
Rezensionen
Hier finden Sie Rezensionen zu baltischer/slawischer Fachliteratur
Links
Hier finden Sie Internet-Links zum Baltikum und den slawischen Staaten
|